In einer angenehmen und konstruktiven Atmosphäre fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Senats in den Räumen des Golfclubs Mannheim-Viernheim statt.
Unser Präsident Bodo Tschierschke berichtete über die Aktivitäten des Feuerio in der Kampagne 2024/2025. Er appellierte an die Senatoren, an den Feuerio-Veranstaltungen teilzunehmen und so die Zugehörigkeit zum Verein zu demonstrieren, zumal es auch bedingt durch die Kostensteigerungen immer schwieriger wird, bezahlbare, qualitativ gute Veranstaltungen durchzuführen.
Unser Senatspräsident Gerd Stolze berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Senats. Prinzenfrühstück im Palazzo und der Empfang des Mannheimer Stadtprinzenpaares im Golfclub Mannheim-Viernheim waren sehr gut besucht.
Über das Jahr hinweg fanden viele unterschiedliche Veranstaltungen statt. Diese Veranstaltungen sind wichtig, um auch über die aktive Fasnachtszeit hinaus, Gelegenheit zum Beisammensein, zu Spaß und Freude zu haben.
Auch im Jahr 2025 sind Senatsveranstaltungen geplant. Traditionsveranstaltungen sollen beibehalten werden, aber auch neue Ideen werden Berücksichtigung finden.
Wichtigster Punkt: Wahl des Senatspräsidenten
Gerd Stolze hat nach 29 Jahren nicht mehr als Senatspräsident kandidiert. Einziger Kandidat für seine Nachfolge war Gerald Rehn, der bisherige Vizepräsident des Senats. Gerald Rehn wurde einstimmig zum Senatspräsidenten gewählt. Bodo Tschierschke und Gerald Rehn dankten Gerd Stolze für seine herausragenden Leistungen zum Wohle des Senats und des Feuerio und er wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Gerd Stolze wird beim Prinzenfrühstück 2025 zum Ehrensenatspräsidenten auf Lebenszeit ernannt. Eine einmalige Auszeichnung in der Geschichte des Feuerio.
Die Jahreshauptversammlung endete gegen. 21.00 Uhr

Gerald Rehn
Senatspräsident

Gisela Sojka
Staatssekretärin des Senats